Bevor Sie mit der Anbringung beginnen
Lesen Sie zuerst den Abschnitt wichtige Informationen und anschließend alle Punkte der Montageanleitung für Aufkleber bzw. Dekore. Lesen Sie auch die häufigen Fragen unserer Kunden. Mit der Montageanleitung wird das Aufbringen erheblich erleichtert.
Wichtige Informationen
Nachfolgendes gewährleistet eine optimale Verbindung des Klebstoffs mit dem Untergrund, sodass die Aufkleber dauerhaft haften bleiben.
Unsere Aufkleber werden frisch für Sie gefertigt und sind keine Lagerware. Damit Sie lange Freude an unserem Produkt haben, muss der Aufkleber vor der Aufbringung an einem trockenen und dunklen Ort bei +18 bis + 22 Grad gelagert und nach max. zwei Wochen verklebt werden.
Bei kalten Außentemperaturen (z. B. in den Herbst- oder Wintermonaten) muss die Beklebung am Zweirad oder Vierrad ausschließlich in einer warmen, beheizten Halle bzw. Garage / Raum durchgeführt werden. Das Fahrzeug vorher einige Stunden im Raum akklimatisieren lassen. Gegebenenfalls die zu beklebende Fläche vorsichtig und mit ausreichend Abstand mit einem Fön auf niedrigster Stufe leicht anwärmen (darauf achten, dass die Oberfläche dadurch nicht beschädigt wird).
Während der Sommermonate muss die Verklebe-Arbeit im Schatten erfolgen. Dadurch wird vermieden, dass der Aufkleber auf einen zu heißen Untergrund aufgebracht wird. Es könnten Bläschen unter der Folie entstehen.
Die Verklebung soll bei einer Temperatur von +15 bis +25 Grad der zu beklebenden Oberfläche erfolgen.
Jeder Untergrund “muss” als verunreinigt betrachtet werden und vor dem Aufbringen des Aufklebers ausreichend gereinigt werden!
Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Aufkleber aufgrund einer unsachgemäßen Reinigung der zu beklebenden Fläche nicht optimal haftet und im schlimmsten Fall nach einiger Zeit wieder abfällt.
Oberflächen und Untergründe, “niemals” mit Glasreiniger oder Fenstereiniger säubern. Führen Sie die Reinigung mit Isopropanol oder Reinigungsalkohol durch.
Testen Sie das Reinigungsmittel vor der Anwendung an einer unauffälligen Stelle. Einige Reinigungsmittel können den Untergrund stumpf machen oder Verunreinigungen auf dem Untergrund hinterlassen. Reinigungsmittel mit geringem Lösungsmittelgehalt entfernen möglicherweise nicht die Verunreinigungen.
Reinige den Untergrund unmittelbar vor dem Aufbringen des Aufklebers. Staub und andere Verunreinigungen können sich schnell auf dem Untergrund ansammeln und später zum Ablösen des Aufklebers führen.
Lesen Sie vor der Beklebung zwingend den Punkt NICHT GEEIGNETE UNTERGRÜNDE.
Der Untergrund muss nach der Reinigung zu 100% trocken sein. Vermeiden Sie eine Kondensation bei niedrigen Temperaturen und Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Feuchtigkeit beeinträchtigt die Haftung des Klebstoffs, kann Blasenbildung verursachen und in kalten Umgebungen gefrieren. Zudem kann Feuchtigkeit unter dem Aufkleber zu einem vorzeitigen Ablösen führen.
Auf diesen Untergründe halten Aufkleber nicht:
- Keramikbeschichtungen
- Keramikversiegelungen
- auf frisch lackierten Flächen (mindestens 3 Wochen warten),
- gewachste Oberflächen, z. B. durch eine Waschanlage oder per Hand aufgebracht,
- Oberflächen mit Nanotechnologie,
- Oberflächen mit Lotuseffekt,
- Oberflächen welche mit chemischen Mitteln schmutzabweisend behandelt wurden,
- Oberflächen, welche mit Glasreiniger bzw. Silikonreiniger gesäubert wurden. Reinigung nur mit Isopropanol oder Reinigungsalkohol durchführen.
Kleben Sie den Aufkleber niemals über defekte und geplatze Lackstellen (z. B. Rost, Brand, Kratzer, Steinschlag, altersbedingte Versprödung o. ä. ) Öffnungen, Nuten, Spalte. Bekleben Sie Kunststoffteile nur, wenn diese lackiert sind, damit die Haftung der Folie nicht beeinträchtigt wird.
Fahren Sie nicht vor Ablauf von mindestens 5 Tagen nach dem Aufbringen in die Waschanlage. Erst dann hat sich der Aufkleber mit dem beklebten Untergrund gut verbunden.
Bläschen können sich durch nicht fachgerechtes Anbringen oder Staub und Schmutz bilden. Durch das vorsichtige Einstechen (Anpunkten) der Bläschen mit einer filigranen Nadel können Sie die sich darunter befindliche Luft herausreiben bzw. herausrakeln.
Die Demontage der Folie erfolgt bei mind. +20 Grad durch kurzes Erwärmen mit einem Fön auf max. +50 Grad . Halten Sie den Fön ständig in Bewegung. Dadurch wird die Folie geschmeidig und läßt sich unter Zuhilfenahme der Finger im 180 Grad Winkel langsam abziehen. Halten Sie genügend Abstand mit dem Fön zur beklebten Oberfläche. Benutzen Sie keine scharfen Gegenstände oder Schaber zum Entfernen des Aufklebers, da diese Ihre Oberfläche zerkratzen können. Evtl. zurückgebliebene Klebereste z. B. bei sehr alten Aufklebern entfernen Sie mit einem Reiniger, der speziell für die beklebte Oberfläche zugelassen ist z. B. ein silikonfreier Industriereiniger auf Citrusbasis.
Montageanleitung Aufkleber
Diese Punkte sind zwingend zu beachten, damit eine gute Klebekraft und Endhaftung der Folie erreicht wird.
Reinigen Sie den Untergrund von Schmutz, Staub, Fett, Öl, Silikon, Wachs, Hartwach, Polituren, Versiegelungen z. B. Nanotechnologie, Keramikbeschichtungen und ähnlichem.
Zusätzlich muss die zu beklebende Fläche schmutzfrei und trocken sein.
Untergründe welche frisch lackiert sind, müssen ausgehärtet sein, bevor Sie mit der Aufbringung beginnen.
Der Bereich für die Aufkleberanbringung muss frei von mechanischem Abrieb z. B. Scheibenwischer, Eiskratzer oder ähnliches sein.
Folgen Sie unseren Hinweise für Aufkleber zum Verkleben auf Scheiben unter diesem Link.
Lesen Sie vor der Beklebung zwingend den Punkt NICHT GEEIGNETE UNTERGRÜNDE.
Suchen Sie den optimalen Platz für den Aufkleber aus und bestimmen Sie die richtige Position. Eine zweite Person kann bei großen Aufklebern hilfreich sein, um diese an die gewünschte Stelle zu halten. Alternativ fixieren Sie den Aufkleber mittels Maler-Kreppband.
Nehmen Sie den Aufkleber und legen ihn mit der Sichtseite nach oben auf einen festen Untergrund z. B. Tischplatte. Reiben Sie die Trägerfolie mit einem Rakel oder ähnlichem Gegenstand nochmals gut fest. Damit erreichen Sie, dass sich die verschiedenen Schichten Ihres Aufklebers perfekt verbinden. Zum Anreiben können Sie bei uns ein Rakel kostenpflichtig erwerben.
Rakel kaufenDrehen Sie nun den Aufkleber wie abgebildet um 180 Grad mit der Sichtseite nach unten. Der Aufkleber soll auf einen festen Untergrund liegen. Ziehen Sie vorsichtig im flachen Winkel das untere Trägerpapier ab. Sollte es vorkommen, dass nicht alle Teile Ihres Dekors an der Übertragungsfolie haften, legen Sie das Trägerpapier wieder vorsichtig zurück, reiben es erneut an und ziehen es wieder im flachen Winkel ab.
Positionieren Sie den Aufkleber mit der Übertragungsfolie an die von Ihnen gewünschte Stelle. Achten Sie auf einen faltenfreien Sitz, um keine Blasen oder Knicke beim Anreiben zu erzeugen. Mit einem Rakel oder ähnlichem Gegenstand reiben Sie über die Übertragungsfolie, damit eine gute Verbindung zur beklebenden Fläche erreicht wird. Reiben Sie nicht kreuz und quer, sondern von links nach rechts und von oben nach unten.
Jetzt ziehen Sie in einem flachen Winkel vorsichtig die Übertragungsfolie von der beklebten Fläche ab. Fassen Sie die Übertragungsfolie Stück für Stück nach. Sollte es vorkommen, dass ein Teil des Dekors an der Übertragungsfolie haftet, legen Sie die Übertragungsfolie wieder vorsichtig zurück und reiben sie erneut an. Anschließend ziehen sie diese wieder im flachen Winkel ab. Ihr Aufkleber ist nun angebracht. Die vollständige Klebehaftung wird nach ca. 24-36 Stunden erreicht.
Montageanleitung Dekore
Reinigen Sie den Untergrund von Fett, Staub und ähnlichem. Zusätzlich muss die zu beklebende Fläche schmutzfrei und trocken sein, damit eine gute Klebekraft erreicht wird. Bei Untergründen welche frisch tapeziert oder gestrichen wurden, sollten Sie ca. 14 Tage mit dem Dekor anbringen warten, um ein gutes Klebeergebnis zu erzielen. Die Verklebung soll bei einer Temperatur von +15 bis +25 Grad erfolgen. Unsere Dekore werden frisch für Sie gefertigt und sind keine Lagerware. Damit Sie lange Freude an unserem Produkt haben, sollten Sie es vor der Aufbringung an einem trockenen und dunklen Ort bei +18 bis + 22 Grad lagern und nach max. zwei Wochen verklebt haben.
Suchen Sie den optimalen Platz für das Dekor aus. Bestimmen Sie aus der Entfernung die richtige Position. Eine zweite Person kann hilfreich sein, um das Dekor an die gewünschte Stelle zu halten. Ist eine zweite helfende Hand nicht zur Stelle, können Sie sich mittels Maler-Kreppband behelfen. Haben Sie die richtige Position gefunden, beginnen Sie mit der Ausrichtung unter Zuhilfenahme einer Wasserwaage. Durch kleine Bleistiftmarkierungen zeichnen Sie den Sitz des Dekors an. Achten Sie auf ein vorsichtiges Anzeichnen, damit ein späteres Entfernen der Markierungen durch ein Radiergummi keine Flecken hinterlässt.
Nehmen Sie das Dekor und legen es mit der Sichtseite nach oben auf einen festen Untergrund z. B. Tischplatte. Reiben Sie die Trägerfolie mit dem Rakel nochmals gut fest. Damit erreichen Sie, dass sich die verschiedenen Schichten Ihres Dekors perfekt verbinden. Zum Anreiben können Sie bei uns ein Rakel kostenpflichtig erwerben.
Rakel kaufenDrehen Sie nun das Dekor wie abgebildet um 180 Grad mit der Sichtseite nach unten. Das Dekor soll auf einen festen Untergrund liegen. Ziehen Sie vorsichtig im flachen Winkel das untere Trägerpapier ab. Sollte es vorkommen, dass nicht alle Teile vom Dekor an der Übertragungsfolie haften, legen Sie das Trägerpapier wieder vorsichtig zurück, reiben es erneut an und ziehen es wieder im flachen Winkel ab.
Positionieren Sie das Dekor mit der Übertragungsfolie an die von Ihnen gewünschte Stelle. Ihre zuvor angezeichneten Bleistiftpunkte geben Ihnen die richtige Orientierung. Achten Sie auf einen faltenfreien Sitz, um keine Blasen oder Knicke beim Anreiben zu erzeugen. Mit dem Rakel reiben Sie über die Übertragungsfolie, damit eine gute Verbindung zur beklebenden Fläche erreicht wird. Reiben Sie nicht kreuz und quer, sondern von links nach rechts und von oben nach unten.
Jetzt ziehen Sie in einem flachen Winkel vorsichtig die Übertragungsfolie von der beklebten Fläche ab. Fassen Sie die Übertragungsfolie Stück für Stück nach. Sollte es vorkommen, dass ein Teil des Dekors an der Übertragungsfolie haftet, legen Sie die Übertragungsfolie wieder vorsichtig zurück und reiben sie erneut an. Anschließend ziehen sie diese wieder im flachen Winkel ab. Ihr Dekor ist nun angebracht. Sollte der Untergrund eine Struktur aufweisen, z. B. Raufasertapete drücken Sie vorsichtig unter Zuhilfenahme eines sauberen, weichen, fusselfreien Tuchs das Wanddekor nach Entfernung der Trägerfolie an. Die vollständige Klebehaftung wird nach ca. 24-36 Stunden erreicht.